Tipps fürs Training mit Franklin-Bällen

Mit Franklin-Bällen kann man Bindegewebe (Faszien) nicht nur massieren, lockern und Spannungen lösen – sondern auch Kraft, Koordination und Ausdauer trainieren. (c) franklin-methode
Sanftes Selbstmassage- und Mobilisationstraining ist eine willkommene Abwechslung nach Feierabend oder nach einem harten Training. Perfekt geeignet sind unsere Franklin-Bälle, das sind kleine, luft- oder wassergefüllte Softbälle mit einem Durchmesser von +/- 10cm. Das Training mit den Franklin-Bällen schult außerdem die koordinativen Fähigkeiten, weil bei den Übungen viele Muskeln, Sehnen und Bänder zusammen arbeiten müssen.
Kugellager-Prinzip
Das Prinzip des Rollens über die Franklin-Bälle besteht darin, ein Kugellager zwischen Körper und Boden beziehungsweise zwischen zwei Körperteilen zu schaffen. In der Rückenlage hast du dadurch einen vergrößerten Bewegungsradius und im Stehen sowie im Sitzen kannst du dadurch neue Bewegungsmuster entdecken.
Fahrt raus
Der Druck der Franklin-Bälle auf das Gewebe führt zu vermehrter Durchblutung von Muskeln und Bindegewebe. Sie lösen und lockern sich. Rolle langsam und kontinuierlich über die Franklin-Bälle. Wenn du zu schnell rollst, überrollst du vorhandene Verspannungen statt sie zu lösen – der gewünschte Fascia-Release-Effekt bleibt aus.
Atmen
Denke stets ans Atmen, während du mit den Franklin-Bällen trainierst. Du kannst den Atem auch bewusst an verspannte Stellen lenken und dir vorstellen, dass er sie auflöst.
Lieblingsball wählen
Das Training mit den Franklin-Bällen sollte dir angenehm sein, rolle daher niemals über akute Verletzungen. Die Franklin-Bälle haben unterschiedliche Wirkung, je nachdem, welchen Ball du wählst. Finde deine Lieblings-Bälle durch probieren: Sind es etwa die grünen Original Franklin-Bälle oder die orangen Franklin-Bälle oder der gelbe, wassergefüllte Ball?
Bei manchen Übungen findet man ein gutes Bewegungsgefühl, indem man denkt „Der Ball bewegt sich, weil ich ihn bewege“ oder indem man denkt „Ich bewege mich, weil der Ball sich bewegt“.
Das Gehirn schulen
Durch das rollen auf den Franklin-Bällen kann sich ein neues Gefühl von Entspannung, Beweglichkeit und verbesserter Haltung einstellen. Scanne deinen Körper nach jedem Training und mache im Geiste ein Foto, wie du dich fühlst. Dies wird deinem Gehirn helfen, das neue Gefühl abzuspeichern und wieder zugänglich zu machen.
Die Entspannung in Rückenlage unterscheidet sich von der Entspannung im Stehen oder im Sitzen. Speichere daher die Veränderungen nach den Übungen auch im Gehen ab.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Training,
Dein Team Franklin-Methode
Mehr erfahren
Entdecken wie du mit den Franklin-Bällen trainierst kannst du im VIDEOKURS „Fit, koordiniert und entspannt. Die besten Ballübungen von Kopf bis Fuß“ https://franklin-methode.ch/fit_mit_baellen oder im Franklin-Methode VIDEOKURS „Mindbody Faszientraining“ Modul 1+2 findest du diverse Übungen mit den Franklin-Bällen. https://franklin-methode.ch/faszien BÜCHER, die dir zahlreiche Übungen mit den Bällen zeigen sind vor allem die schmalen, englischsprachigen Publikationen Happy Feet, The Psoas, Flexible Neck and Shoulders und Fascia Release and Balance. Wo du dir die Bücher sowie die Bälle in D-A-CH bestellen kannst, findest du hier: https://franklin-methode.ch/franklin-methode-produkte Stöbere mal!
Exklusiv für Reiter gibt es außerdem die DVD Reiten mit Franklin-Bällen von pferdia tv sowie ein Reiterset Franklin-Bälle und zwei Broschüren, die Reitern erklären, wie sie die Franklin-Bälle sinnvoll einsetzen. Bezugsquelle und Infos: http://www.sportszeugs.de/ Sogar die renommierte Pferde-Zeitschrift “St. Georg” berichtete über das Reiten mit Franklin-Bällen http://stores.jahr-tsv.de/stgeorg/product/st-georg-08-2016.html
Sharing ist Caring:
Teile diesen Blog-Beitrag über die Franklin-Methode auch mit deinen Freunden. Außerdem freuen wir uns über deine Likes und Kommentare. Du möchtest Online mehr über die Franklin-Methode erfahren? Dann besuche die Franklin-Methode auf Facebook, sieh dich unter unseren Büchern um oder abonniere den Newsletter der Franklin-Methode. Der elektronische Postbote bringt dir Monat für Monat neue Ideen für die Beweglichkeit – sowie aus erster Hand Informationen zu Health-Workshops, Online-Kursen und Ausbildungen der Franklin-Methode.