Franklin-Bälle: Die besten Bilder fürs Training

    Franklin-Bälle sind weltweit beliebte Trainingstools für zu Hause und unterwegs Nur wenige wissen, dass das Training damit mit Hilfe von Bildern (Imagination) noch wirksamer ist. Warum?

    Bilder lenken die Aufmerksamkeit

    Viele Menschen trainieren fahrig und unkonzentriert. Das bringt Nichts: Bilder lenken die Aufmerksamkeit an die richtige Stelle im Körper. Sie helfen, die Bewegung in der richtigen Weise einzuleiten. Sie helfen auch, die Muskeln zu entspannen und das Bindegewebe zu befreien. Bilder sind die  mentale Darstellung einer Metapher oder Bewegung, ohne die Bewegung tatsächlich auszuführen oder zur Metapher zu werden:

    Wie Bilder wirken

    Wenn du dir vorstellst, dass deine Schultern wie Eis schmelzen, sind die Schultern eigentlich kein Eis. Aber dieses Bild kann deinem Nervensystem helfen, sofort die notwendigen Veränderungen zu schaffen, um Spannungen in deinen Schultern zu lösen.

    Ein Bild kann außerdem Dutzende von Muskeln beeinflussen. Zu versuchen, Spannung in deinen Beinen zu lösen, indem du jeden einzelnen Muskel ansprichst, ist fast unmöglich. Weil es alleine in Fuß und Bein über 200 Muskeln gibt.

    Ein weiterer Vorteil von Bildern ist, dass du im Gehirn ein Wunsch-Szenario erstellen kannst, das dem ähnelt, wie du dich gleich in deinem Körper fühlen möchtest, ohne es tatsächlich bereits erreicht zu haben. Das Gehirn ist viel plastischer als bisher angenommen. Veränderungen durch Bilder greifen sofort und auf biologischer Ebene.

    Bilder sind keine Fantastereien

    Imaginieren ist eine Aktion wie gehen oder wie eine Gymnastik-Übung. Wenn du deine Schultern hebst und senkst und dich dabei angespannt fühlst, kannst du versuchen, dir genau die gleiche Bewegung zunächst in deinem Kopf vorzustellen – so, wie du möchtest, dass sie sich anfühlt. Dies regt dein Gehirn an, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

    Wenn du die Bewegung jedoch ohne mental dabei zu seine wiederholt mit derselben Spannung ausführst, wird die Spannung zur Gewohnheit. Du wirst es immer schwieriger haben, dich mit Leichtigkeit zu bewegen.

    Franklin-Bälle: Jetzt noch wirksamer trainieren

    Probiere es aus. Du kannst mit den Franklin-Bällen trainieren, während du dir vorstellst, dass sich die Spannung im bearbeiteten Körperbereich ändert. Die Muskeln dort können zum Beispiel schmelzen wie Vanilleeis.  Oder du kannst dir die geplante Ball-Übung zunächst im Kopf vorstellen, ohne dich zu bewegen. Wie ist das?

    Wir wünschen Dir viel Spaß!

    Herzliche Grüße

    Dein

    Team Franklin-Methode

    aus: Eric Franklin. Fascia Release and Balance. Franklin Method Ball and Imagery Exercises. OPTP, 2014

    Bezugsquellen für die Bälle: Franklin-Methode-Produkte

    P.S.:

    Noch mehr Ideen für das Training mit Franklin-Bällen findest du in Erics Online Kurs „Fit, koordiniert und entspannt mit Franklin-Bällen“.

    Entdecke den beliebten Kurs jetzt für dein Wohlbefinden im Alltag, beim Sport und in der Freizeit. Und besuche unsere Online-Kurs-Ecke:

    Fit mit Bällen

     

    Sharing ist Caring

    Wie hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile diesen Blog-Beitrag über die Franklin-Methode® auch mit deinen Freunden. Außerdem freuen wir uns über deine Likes und Kommentare.

    Du möchtest mehr über die Franklin-Methode® erfahren? Dann besuche die Franklin-Methode® auf Facebook, sieh dich unter unseren Büchern

    um oder abonniere den Newsletter der Franklin-Methode®.

    Franklin-Methode Newsletter

    Der elektronische Postbote bringt dir Monat für Monat neue Ideen für die Beweglichkeit – sowie aus erster Hand Informationen zu Health-Workshops, Online-Kursen und Ausbildungen der Franklin-Methode®. Und das sollte doch interessant sein?

     

     

     

    Recommended Posts
    Schreib uns

    0

     

    just text

    ANMELDEN!
    close-link