Leichter atmen, mehr Energie: Dein Zwerchfelltraining mit der Franklin-Methode

    Atmest du richtig? Wahrscheinlich hast du noch nie darüber nachgedacht. Doch deine Atmung beeinflusst nicht nur deine Energie, sondern auch deine Haltung, dein Wohlbefinden und sogar deine Gefühle. Luft rein – Luft raus. Eine freie, fließende Atmung beginnt bei Nase – und genau dort setzt das Zwerchfelltraining mit der Franklin-Methode an.

    Dein Zwerchfell als Hauptdarsteller

    Das Zwerchfell ist dein Hauptatemmuskel. Doch durch Stress, Fehlhaltungen und flache Atmung wird es oft nicht optimal genutzt. Mit gezielten Atemübungen und Vorstellungsbildern kannst du die Fitness deines Zwerchfells verbessern und deine Atemkraft steigern. Probiere es aus – hier sind drei einfache Übungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst:

    Übung 1: Weiche Nasenflügel

    Stell dir vor, deine Nasenflügel sind ganz weich. Wenn du einatmest, blähen sie sich auf wie Zeltwände im Wind.

    Übung 2: Atemwirbel visualisieren

    Atme durch die Nase ein und aus. Stell dir vor, wie sich die Luft dabei in kleinen Wirbeln bewegt. Spüre den Unterschied, wenn du die Luft stattdessen gerade ein- und ausströmen lässt. Vielleicht merkst du, dass das Bild der Luftwirbel natürlicher wirkt – so wie es die Strömungsphysik vorgibt. Erweitere dieses Bild: Fühle, wie die Luft in deinen Bronchien wirbelt, wie dein Blut durch die Arterien strömt …

    Übung 3: Strömungsrichtungen erforschen

    Stell dir vor, wie die Luft beim Einatmen durch die Mitte deiner Nase nach oben strömt und beim Ausatmen an den Seiten nach unten. Spüre, was sich verändert. Funktioniert es auch umgekehrt – beim Einatmen an den Seiten nach oben, beim Ausatmen durch die Mitte nach unten? Spüre nach: Was macht dein Zwerchfell?

    Beginne jetzt mit deinem Zwerchfelltraining!

    Je öfter du das Zwerchfelltraining nach der Franklin-Methode machst, desto spürbarer wird die Veränderung. Deine Atmung wird freier, tiefer und müheloser. Starte jetzt mit nur wenigen Minuten täglich und erlebe, wie deine Atmung zu einer Quelle neuer Energie wird. Lass es uns wissen: Wie hat sich dein Atem nach diesen Übungen angefühlt? Teile uns deine Erfahrungen in den Kommentaren zum Post mit. Wir freuen uns!

    Dein

    Team Franklin-Methode

    Sharing ist Caring

    Wie hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile diesen Blog-Beitrag über die Franklin-Methode® auch mit deinen Freunden. Zudem freuen wir uns über deine Likes und Kommentare.

    Du möchtest mehr über die Franklin-Methode® erfahren? Dann besuche die Franklin-Methode® auf Facebook, sieh dich unter unseren Bücher und Tools und Tools um oder abonniere den kostenlosen Newsletter der Franklin-Methode®.

    Und erhalte Monat für Monat neue Ideen für die Beweglichkeit – sowie aus erster Hand Informationen zu Health-Workshops, Online-Kursen und Ausbildungen der Franklin-Methode®.

    Recent Posts
    Schreib uns

    0
    Franklin-Methode: Gute Haltung und besseres Gleichgewicht